top of page

FAQ

Du hast Fragen - wir haben Antworten!

Klicke dich durch unser FAQ und erfahre mehr über Resilyou. Falls du noch eine Frage bezüglich Resilyou und Themen rund um Resilienz hast, melde dich bei uns!

  • Was ist das Ziel der App?
    Resilyou bietet verschiedene, wissenschaftlich fundierte Übungen, mit denen du deine Resilienz stärken und mehr über deine persönlichen und sozialen Ressourcen und deren Anwendung in Krisen lernen kannst.
  • Was ist Resilienz?
    Der Begriff kommt aus der Psychologie und beschreibt deine psychische Widerstandskraft, die Fähigkeit dich von kleinen Alltagskrisen, aber auch von den grösseren Lebenskrisen nicht unterkriegen zu lassen, schneller wieder auf die Beine zu kommen und daran zu wachsen.
  • Für wen ist die App geeignet?
    Die Resilyou App als Gesundheits- und Wellnessprodukt richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, die ihre Resilienz fördern möchten, um der komplexen und durch Unsicherheiten geprägten Welt selbstbewusst entgegentreten zu können.
  • Ersetzt die App eine Psychotherapie?
    Nein, die Nutzung der Resilyou App ersetzt keine Psychotherapie. Die App fungiert in erster Linie präventiv, aber sie kann dir dabei helfen einen Überblick über deine mentalen Ressourcen zu erhalten. Du erhältst in der App Übungen, die du als Ergänzung zu einer Psychotherapie oder einem Coaching nutzen kannst. Wir ermutigen unsere NutzerInnen bei schweren, psychischen Belastungen das abklären zu lassen und professionelle Hilfe zu suchen. Die App stellt Informationen zu Anlaufstellen in akuten Krisen in der DACH-Region bereit.
  • Habt ihr auch ein Programm für Unternehmen?
    Ja, ganz neu haben wir Resilyou für Unternehmen gelauncht. Infos findest du in diesem Slide-Deck:
  • Wer steckt hinter Resilyou?
    Resilyou entstand aus einem Design Thinking-Projekt der Universität St.Gallen (HSG) und des Hasso Plattner Institut (HPI) heraus und verbindet somit Menschen aus unterschiedlichen Disziplinen. Fachkräfte aus psychologischen, pädagogischen und wirtschaftlichen Disziplinen arbeiten kollaborativ an der Umsetzung der gemeinsamen Vision. Mehr erfährst du hier:
  • Wie entstehen die Inhalte der App?
    Unsere Inhalte werden von unserem interdisziplinären Team entwickelt und durch FachpsychologInnen für Psychotherapie geprüft. Die Übungen basieren auf den Grundlagen der Positiven Psychologie und der Resilienz- und Schutzfaktorenforschung. Als stabilster Prädiktor für eine resiliente Entwicklung wurde eine unterstützende und zugewandte Beziehung identifiziert, weshalb die Inhalte der App sich eng an der Förderung Sozialer Netzwerke und Beziehungen orientieren.
  • Was ist ein Growbuddy?
    Soziale Unterstützung wird als stabilster Faktor in der Resilienzforschung identifiziert. Du kannst die Übungen der App deshalb im Zweier-Modus oder in Gruppen absolvieren, zusammen mit Personen aus deinem sozialen Netzwerk. Diese Person nennen wir Growbuddy und kann verschiedene Formen annehmen, wie Partnerschaft, Sozialbeziehungen am Arbeitsplatz oder andere soziale Bindungen im privaten Bereich. Wir können so viel voneinander lernen und uns einfacher gegenseitig motivieren.
  • Was kostet die App?
    Die App kostet also Solo Abonnement 48 CHF/EUR im Jahr. Für ein Friends & Family Abo, mit welchem man bis zu 5 Freunde in das eigene Premium Abonnement einladen kann bezahlt man 60 CHF/EUR im Jahr. Mehr Informationen gibt es hier.
  • Sind meine persönlichen Daten sicher?
    Ja. Wir orientieren uns an der europäischen Datenschutz-Grundverordnung und haben den Anspruch, dass die Nutzung der App den höchsten Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit gerecht wird.
  • Kann ich das Projekt finanziell unterstützen?
    Wenn du Interesse an unserem Produkt hast und unsere Vision teilst, kannst du das Projekt finanziell in Form von Spenden oder Investments unterstützen. Melde dich dafür bei meike@resilyou.ch
  • Instagram Resilyou
  • LinkedIn - Schwarzer Kreis
  • Facebook - Resilyou
bottom of page